- Belicosos
- Belvederes
- Cazadores
- Cedros De Luxe Nr. 2
- Cedros De Luxe Nr. 3
- Churchills
- Churchills AT
- Club King
- Coronitas en Cedros
- Cupidos
- Exhibicion No. 4
- Julieta
- Mille Fleurs
- Mille Fleurs (aus der 10er Kiste)
- Petit Churchills
- Petit Churchills Tubos AT
- Petit Coronas
- Petit Julieta
- Petit Royales
- Petit Royales AT
- Regalias de Londres
- Romeo No. 1 AT
- Romeo No. 2 AT
- Romeo No. 3 AT
- Short Churchill
- Short Churchill AT
- Sport Largos
- Wide Churchill
- Wide Churchill AT
- Cedros De Luxe Nr. 1
- Celestiales Finos
- Corona Grande
- Coronas
- Exhibicion No. 3
- Panetelas
- Petit Princess
- Prince of Wales
- Regalias de la Habana
- Romeo No. 1 AT (Shortfiller)
- Tres Petit Coronas
Romeo y Julieta Cedros De Luxe Nr. 1
Cedros De Luxe Nr. 1
Romeo y Julieta Cedros de Luxe No. 1
30 Minuten lang kann eine Zigarrenlänge sein. Dies ist der Fall bei der Romeo y Julieta Cedros de Luxe No. 1. Sie liegt vor im Format "Cervantes", im Ringmaß 42, der Länge 16,5 und der Breite 1,667 cm. Der Tabak wird in der kubanischen Region Vuelta Abajo angebaut – die Romeo y Julieta Cedros de Luxe No. 1 sind sogenannte "Longfiller". Leicht umhüllt von einem Zedernblatt, ist diese Zigarrensorte eine angenehme Verwöhnung für fortgeschrittene Kenner – sie können einen stark-mittelkräftigen Genuss vermitteln.
Die Cedros de Luxe No. 1 ist Teil der kubanischen Tradition und wird in Havanna gedreht – hier kann bereits bis ins 19. Jahrhundert von einer regelmäßigen Pflege der Zigarrenproduktion die Rede sein. Das Unternehmen Romeo y Julieta wurde im Jahre 1875 gegründet. Doch auch aus anderen – tropischen – Ländern werden Zigarren (oder auch nur der Tabak) importiert, nämlich gerade auch in jenen, die bereits über ein Jahrtausend das Tabakrauchen pflegten: Brasilien, die Dominikanische Republik, Honduras (hier sind Tabakpflanzen auch wild vorhanden), Nicaragua, Indonesien (Java und Sumatra) und die Kanarischen Inseln (nämlich Teneriffa und Las Palmas). Ab dem 16. Jahrhundert bereits wurde in Spanien selbst angebaut – auch in anderen Gebieten Europas (auch Deutschland) und der USA ist der Anbau erfolgreich möglich (hier hauptsächlich: US-Bundesstaaten Virginia und Maryland).
Habanos S.A., Ave.3ra y 78 Edif Habana 3er Piso Miramar, La Habana, Kuba, https://www.habanos.com/en/contact/
Importeur
5th Avenue Products Trading-GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen, info@5thAvenue.de, www.5thAvenue.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
