- Belicosos
- Belvederes
- Cazadores
- Cedros De Luxe Nr. 2
- Cedros De Luxe Nr. 3
- Churchills
- Churchills AT
- Club King
- Coronitas en Cedros
- Cupidos
- Exhibicion No. 4
- Julieta
- Mille Fleurs
- Mille Fleurs (aus der 10er Kiste)
- Petit Churchills
- Petit Churchills Tubos AT
- Petit Coronas
- Petit Julieta
- Petit Royales
- Petit Royales AT
- Regalias de Londres
- Romeo No. 1 AT
- Romeo No. 2 AT
- Romeo No. 3 AT
- Short Churchill
- Short Churchill AT
- Sport Largos
- Wide Churchill
- Wide Churchill AT
- Cedros De Luxe Nr. 1
- Celestiales Finos
- Corona Grande
- Coronas
- Exhibicion No. 3
- Panetelas
- Petit Princess
- Prince of Wales
- Regalias de la Habana
- Romeo No. 1 AT (Shortfiller)
- Tres Petit Coronas
Romeo y Julieta Belvederes
Belvederes
Romeo y Julieta Belvederes
Kubanische Zigarren überzeugen den Kenner durch eine wahre Geschmacksvielfalt und sind mit einer generationenlangen Tradition behaftet. So auch die Marke Romeo y Julieta, in deren Namen bereits seit dem Jahr 1875 Zigarren auf Kuba produziert werden. Die Romeo y Julieta Belvederes nun liegt in dem folgenden Format vor: Mit dem Ringmaß 39 ist eine Länge von 12,5 cm und eine Breite von 1,548 cm verbunden. Den Kenner überzeugen die Romeo y Julieta Belvederes mit einem sanften und süßen Duft – im Allgemeinen ist dies eine Zigarrensorte mit mittelstarker Intensität, die jedoch nichtsdestotrotz mit Zedarnoten und auch floralen Akzenten verbunden ist. Mit komplexer Struktur wirkt jeder Zug der Belvederes; angenehm und anregend zeigen sich sogar Noten von leichter Nussigkeit in der zweiten Hälfte.
Wie jedoch wurden Zigarren grundsätzlich in das Bewusstsein der modernen Zeit eingeführt? Es handelte sich um die Fahrten des Christoph Columbus, der in Zentralamerika sowie auch Brasilien bei Eingeborenen teilweise rituelle Bräuche beobachtete, die mit dem Rauchen von Tabakblättern zu tun hatten. Diese Informationen wie auch Proben wurden im 16. Jahrhundert in Spanien eingeführt – gleichzeitig entstanden in Bereichen der heutigen USA (Bundesstaaten Maryland, Virginia) weitere Tabakplantagen. Bis zum 18. Jahrhundert hatte man sich dann weltweit auf einheitliche Formate, Ringmaße und die allgemein übliche Erfindung der sogenannten "Bauchbinde" geeinigt.
Habanos S.A., Ave.3ra y 78 Edif Habana 3er Piso Miramar, La Habana, Kuba, https://www.habanos.com/en/contact/
Importeur
5th Avenue Products Trading-GmbH, Schwarzenbergstraße 3-7, 79761 Waldshut-Tiengen, info@5thAvenue.de, www.5thAvenue.de
Kunden, die sich dieses Produkt anschauten, kauften danach
