Logo der Marke Old German Clay Pipes

Old German Clay Pipes Tonpfeifen

Manchmal braucht es Umwege, bis Bewährtes auch im eigenen Land geschätzt wird. So war es lange Zeit mit den Old German Clay Pipes aus dem Westerwald. Während sie in den USA Kultstatus erreichten, waren sie hierzulande kaum zu bekommen.

Engagierte Liebhaber scheuten keine Mühen und ließen sich die in Montabaur traditionell hergestellten Tonpfeifen umständlich aus Übersee liefern. Der Aufwand war groß, die Transportwege alles andere als nachhaltig.

Damit ist jetzt Schluss: Markus Fohr, Pfeifenmacher in der dritten Generation, vertraut exklusiv auf Rauchr als Fachhandelspartner in Deutschland. Darauf sind wir stolz – denn so können wir Ihnen diese besonderen Tonpfeifen aus deutscher Handarbeit endlich direkt anbieten.

Falls Sie noch keine Erfahrung mit einer Tonpfeife gemacht haben: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt. Tonpfeifen bieten ein besonders reines und trockenes Rauchvergnügen – ganz ohne Zusätze und mit klarer Aromatik. Besonders beliebt sind die langen Modelle, häufig auch Lesepfeifen genannt. Sie haben gegenüber Bruyère den Vorteil, dass sie nicht zum Sottern neigen.

Auch die kompakten Varianten zeigen Charakter und greifen Gestaltungen der Jahrhundertwende auf. Einige Pfeifenköpfe stammen tatsächlich noch aus Originalformen des späten 19. Jahrhunderts.

Wer also auf der Suche nach einem authentischen Pfeifenerlebnis ist, wird bei diesen Tonpfeifen fündig. Tradition und Handarbeit, die man schmeckt.


*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Habanos Point