Logo der Marke Castello

Castello Pfeifen

Der Markenname Castello steht für verlässliche Qualität. Hohe Anforderungen an Materialien und Verarbeitung sowie ein eigenständiges Design bewirken, dass Pfeifen aus dem lombardischen Cantù häufig im gleichen Atemzug mit Dunhill genannt werden.

Die Mundstücke tragen meist einen weißen Balken – den berühmten „White Bar“ – als unverwechselbares Merkmal. Einige Modelle, insbesondere für den amerikanischen Markt, tragen zusätzlich einen kleinen runden „Diamanten“ als Markenzeichen. Castello‑Pfeifen sind ohne Filterbohrung. Wie Signore Coppo im Gespräch erklärte: „Unsere Pfeifen benötigen keinen Filter. Das Holz ist so sorgfältig ausgewählt, so gut getrocknet und gelagert, dass die Pfeife sehr saugfähig ist. Die Bohrungen sind sauber und großzügig ausgeführt. Selbst Filterraucher können unsere Pfeifen trocken und mit höchstem Genuss rauchen.“

Das Castello‑Gradingsystem: Oberflächen und Klassen

Das Klassifizierungssystem bei Castello wirkt auf den ersten Blick kompliziert, ist aber logisch aufgebaut. Es gibt elf verschiedene Oberflächenklassen – von kostengünstig bis exklusiv:

  • Sea Rock – dunkel gebeizt und rustiziert von Hand, mit markanter Textur
  • Natural Vergin – naturbelassen und rustiziert, selten und begehrt, dunkelt schön nach
  • Old Antiquari – sandgestrahlte Oberfläche in unterschiedlichen Farbtönen, sehr selten
  • Trade Mark – glatt, dunkel gebeizt (nußbraun / rötlich), mit attraktiver Maserung
  • Castello – hellere glatt polierte Oberfläche, viele Straight Grain, keine Fehlstellen
  • Collection – hellere Beizung, makellose Oberfläche, lebhafte Maserung
  • Collection Occhio di Pernice – ähnlich der Collection, aber mit Cross Grain und Birdseye sowie besonderen Formen
  • Collection Greatline – wie Collection, aber mit großen bis sehr großen Pfeifenköpfen
  • Collection Greatline Fiammata – außergewöhnliche Straight Grain Maserungen bei großen Köpfen
  • Perla Nera – glatt, makellos, schwarz gebeizt
  • Flame – kunstvolle Schnitzung in Flammenoptik, mit herausragender Maserung

Zusätzlich nutzt Castello ein „K‑Grading“ (bei glatten Pfeifen) oder eine K‑Markierung (bei rustizierten / sandgestrahlten Varianten). Bei glatten Modellen zeigt die Anzahl der „K“s die Maserungsqualität – z. B. „Collection KKKK“ als Spitzenklasse. Bei strukturierten Oberflächen gibt ein zusätzliches „K“ Auskunft über den Kopfgröße – etwa „Old Antiquari KK“ als eher kompakter Kopf.

Begrenzte Verfügbarkeit in Deutschland

Castello beliefert in Deutschland nur eine kleine Auswahl an Fachhändlern. Umso mehr freut es uns, dass wir Castello‑Pfeifen im Sortiment führen dürfen. Diese Rauchinstrumente gelten in Machart und Qualität als Spitzenklasse unter den Pfeifen weltweit.

*) Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten. Bei "statt"-Preisen handelt es sich um den alten Verkaufspreis im Online-Shop.

**) Der angezeigte Kistenpreis enthält bereits 3% Kistenrabatt.

Habanos Point