"Dos Maderas" bedeutet auf Deutsch "Zwei Hölzer". Damit ist auch gleich die besondere Reifemethode dieses Rums erklärt: Seine komplexe Aromenvielfalt entsteht durch eine doppelte Fasslagerung in unterschiedlichen Holzfässern.
Dos Maderas Rum: Karibische Herkunft trifft spanische Reifung
Sein Ursprung liegt in der Karibik, genauer gesagt auf Barbados oder in Guyana. Dort lagert der Rum zunächst mehrere Jahre, bevor er seinen Weg nach Europa antritt. Die zweite Reifungsphase erfolgt in der traditionsreichen Bodega von Williams & Humbert im südspanischen Jerez de la Frontera.
Die im 19. Jahrhundert von britischen Gründern etablierte Bodega ist bekannt für die Herstellung von Brandy und Sherry. Heute gehören auch Gin und eben Rum zum Sortiment.
Reifung in Sherryfässern: Dos Maderas aus Spanien
In den ehemaligen Sherryfässern der Bodega erlangt der Dos Maderas seine finale Reife und entwickelt ein unverwechselbares Geschmacksprofil. Besonders hervorzuheben ist der Dos Maderas Rum Luxus – ein Tropfen, der durch ausgedehnte Lagerung besticht.
Die erste Phase verbringt er zehn Jahre unter karibischer Sonne. Danach folgt eine weitere Reifung über fünf Jahre in Andalusien. Das Ergebnis: ein natürlich süßer Rum mit ausgewogenem Charakter – ideal für Genießer, die Tradition und Qualität zu schätzen wissen.