Crowned Heads Zigarren: Handwerkskunst mit musikalischer Inspiration
Rückblickend war es eine weise Entscheidung, den bisherigen Job hinter sich zu lassen. So entstand mit Crowned Heads eine kleine, aber angesehene Boutique-Marke, die unter Aficionados hohe Anerkennung genießt. Die geschäftlichen Verbindungen zum ehemaligen Arbeitgeber bestehen weiterhin. Dass diese Zigarren ihren Weg nach Deutschland fanden, verdanken wir Salih Dalay aus Saarbrücken, der früh das Potenzial dieser hochwertigen Zigarren erkannte.
Von ehemaligen CAO-Mitarbeitern gegründet
Nach dem Verkauf von CAO an die Scandinavian Tobacco Group im Jahr 2007 und dem Umzug des Firmensitzes von Nashville nach Richmond entschieden sich vier Mitarbeiter, ihren eigenen Weg zu gehen. Sie blieben in Nashville, der Musikmetropole der USA, und gründeten ihr eigenes Label.
Crowned Heads und Ernesto Perez Carrillo
Die erste Serie von Crowned Heads, Four Kicks, stammt aus der dominikanischen Manufaktur La Alianza von Ernesto Perez Carrillo. Der als „Godfather of Boutique Cigars“ bekannte Ernie steht für erstklassige Qualität, was sich in diesen mittelstarken Vitolas mit ausgeprägten Holz- und Ledernoten zeigt.

Wer es milder mag, findet mit der Luminosa mit ihrem hellen Connecticut-Deckblatt aus Ecuador eine ausgezeichnete Wahl.
Von der Dominikanischen Republik nach Nicaragua
Die Juarez-Serie wird in der Tabacalera Pichardo in Esteli, Nicaragua, gerollt. Auch die Mil Dias stammt aus dieser Manufaktur. Der Name bedeutet „Tausend Tage“ – die Zeit, die für ihre Entwicklung aufgewendet wurde.
Crowned Heads: Stil, Tradition und Geschmack
Mit der Le Carème-Linie verneigt sich Crowned Heads vor der französischen Küche. Benannt nach dem berühmten Koch Marie-Antoine Carême, erinnert das Aroma dieser Zigarren an ein Schokoladensoufflé.

Nashville mag als Country-Hochburg bekannt sein, doch die Gründer bevorzugen Rockmusik. Die vergriffene Headley Grange-Serie ist von Led Zeppelin inspiriert, während die Court Serie E eine Hommage an Eddie van Halens Gitarrensolo in „Eruption“ darstellt.
Las Calaveras Zigarren: Mexikanische Tradition
Die Las Calaveras Edicion Limitada erscheint jährlich in limitierter Auflage. Ihr Totenkopf-Design ist eine Hommage an den mexikanischen Día de los Muertos, den Tag der Toten – eine farbenfrohe Tradition des Gedenkens.
