Cigarkings Zigarren: Erfolgreicher Einstieg in die Branche
Der Weg von Cigarkings begann mit einer Idee von Philipp Kugler, der ursprünglich keinen Bezug zur Welt der Zigarren hatte. Als angehender Kommunikationsdesigner entwickelte er im Rahmen eines Hochschulprojekts den Markenauftritt eines damals noch fiktiven Zigarrenlabels. Was als Theorie begann, wurde schnell zur Leidenschaft für Zigarren und deren Herstellung.
Philipp Kugler: Der Kopf hinter Cigarkings
Von der Theorie zur Praxis: Seit 2016 ist Cigarkings am Markt etabliert. Der Weg dahin war nicht einfach – zahlreiche Besuche bei Fachhändlern und Events halfen, die Marke bekannt zu machen. Einen entscheidenden Erfolg konnte Kugler erzielen, als er seine ersten 800 Zigarren der mittlerweile nicht mehr produzierten Serie Schöne Robusto an einem einzigen Tag in einem Münchner Fachgeschäft verkaufen konnte. Diese Erfahrung bestärkte ihn darin, die Marke Cigarkings weiter auszubauen.

Heute ist Cigarkings fester Bestandteil des Marktes und sorgt mit neuen Veröffentlichungen für Aufmerksamkeit. Die Zigarren entstehen in einer kleinen Manufaktur in Estelí, Nicaragua. Die genaue Herkunft bleibt ein gut gehütetes Geheimnis.
Regionale Verantwortung
Kugler legt großen Wert auf regionale Verantwortung. Während der Tabak aus Nicaragua stammt, wird die Verpackung in Bayern gefertigt. Die Zigarrenkisten bestehen ausschließlich aus Holz nachhaltiger, bayerischer Forstwirtschaft und unterstreichen das Engagement für Nachhaltigkeit.
Das Sortiment von Cigarkings
Cigarkings bietet eine vielfältige Auswahl an Zigarren. Neben den beliebten Sun Grown und Maduro-Sorten gibt es auch exklusive Editions und verschiedene Sampler. Besonders geschätzt werden die nicaraguanischen Einlagen und ecuadorianischen Deckblätter.

Dank des bewussten Verzichts auf Ligero-Tabak bieten die Sun Grown und Maduro Serien eine angenehme, ausgewogene Stärke.
Traditionelle Rolltechnik
Cigarkings setzt auf die bewährte kubanische Rolltechnik „Entubado“. Dabei entstehen acht separate Rauchkanäle, die für einen gleichmäßigen Zug und ein langsames Abbrennen sorgen, wodurch die Aromen optimal zur Geltung kommen.
