Casdagli – Zigarren

Casdagli kann auf eine bemerkenswerte Geschichte zurückblicken, die mit der griechischen Händlerfamilie Casdagli ihren Anfang nahm. Dieses Erbe spiegelt sich in Zigarrenlinien wie der Club Mareva wider, die in der Tabacalera KBF unter der Leitung von Hendrik Kelner Jr. hergestellt werden. Unter der Führung von Jeremy Casdagli erweiterte die Marke ihr Portfolio bis nach Costa Rica, wo in Zusammenarbeit mit Olman Guzman die Daughters of the Wind entstanden. Weiterlesen

9 Artikel gefunden
von 1
von 1
Casdagli – Zigarren

Casdagli Zigarren: Tradition und Partner in der Dominikanischen Republik

Einige erinnern sich vielleicht noch: Die Casdagli Zigarren waren ursprünglich unter dem Namen Bespoke bekannt. Dieser Begriff bedeutet „nach Maß gefertigt“ und verdeutlicht den hohen Qualitätsanspruch, den die Marke an ihre Produkte stellt. Aufgrund markenrechtlicher Anforderungen erfolgte jedoch eine Umbenennung, und die Marke trägt nun den Familiennamen des Eigentümers.

Das Erbe der Casdaglis

Jeremy Nicholas Casdagli, der Gründer der Marke, stammt aus einer griechischen Kaufmannsfamilie, deren Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert ins Osmanische Reich zurückreichen.

Casdagli Cigars Daughters of the Wind Line Zigarren
Zigarren mit Geschichte: Casdagli Daughters of the Wind

Die Casdaglis etablierten sich später in Alexandria als angesehene Händler von Baumwolle, die vor allem nach England exportiert wurde, dem damaligen Zentrum der Textilindustrie in Europa. Auch im Handel mit Luxusgütern, wie Araberpferden, erwarb die Familie wertvolle Erfahrungen.

Maßgeschneiderte Zigarren aus der Dominikanischen Republik

Nach einer Phase mit kubanischen Zigarren konzentrierte sich Casdagli auf die Produktion in der Dominikanischen Republik. Hier holte er sich Unterstützung von einem bekannten Namen: Hendrik Kelner Jr., dessen Vater, Hendrik Kelner Sr., als Meisterblender bei Davidoff Weltruhm erlangte. Die erste Serie von Casdagli, die Traditional, wurde 2013 in der Tabacalera KBF (Kelner Boutique Factory) aufgelegt. Als Symbol wählte die Marke den Koloss von Rhodos, ein antikes Wahrzeichen, das die historische Stärke der Händlerdynastie betont.

Weitere Serien wie Club Mareva und Basilica folgten, wobei letztere besonders auf den Geschmack des orientalischen Markts abgestimmt ist. Die Serie Cabinet Selection, die in einer 50er-Kabinettkiste erhältlich ist, wird ebenfalls in der Dominikanischen Republik hergestellt.

Von Alexandria nach Costa Rica

In Costa Rica entstand die Daughters of the Wind Serie. Diese Zigarren wurden ursprünglich für den US-Markt entwickelt, erfreuen sich jedoch auch bei uns großer Beliebtheit. In der Region Puriscal, nahe der Hauptstadt San José, entstand zudem eine weitere Kollaboration zwischen Jeremy Casdagli und Olman Guzman.

Casdagli Zigarren Brothers of the Sabre
Innovationen von Casdagli: Brothers of the Sabre

Die Villa Casdagli Zigarren sind nach der ehemaligen Familienresidenz in der Garden City von Kairo benannt, einem vornehmen Viertel zwischen dem Tahrir-Platz und der Nilinsel Roda.

Jeremy Casdagli wird uns sicherlich auch in Zukunft mit außergewöhnlichen Boutique-Zigarren überraschen. Jede Kreation beeindruckt durch erstklassiges Blending und hervorragende Qualität.

Habanos Point