CAO – Zigarren

Die Marke CAO vereint handwerkliches Können mit innovativer Kreativität. Durch die traditionelle Tabakkunst und die Leidenschaft ihres Gründers Cano A. Özgener entstehen Zigarren, die weltweit für ihre abwechslungsreichen Blends und Aromen geschätzt werden. Entdecken Sie die markanten CAO Pilon sowie die ausdrucksstarken CAO Bones Zigarren. Weiterlesen

11 Artikel gefunden
von 1
von 1
CAO – Zigarren

CAO Zigarren: Tradition und Genuss neu definiert

Die Geschichte der Zigarre ist reich an faszinierenden Zufällen. Besonders bemerkenswert sind die Parallelen zwischen Avo Uvezian, dem Gründer der Marke AVO, und Cano Aret Özgener, dessen Marke CAO einen festen Platz in den Herzen von Zigarrenliebhabern hat. Beide stammen aus einer Händlertradition des Nahen Ostens – Özgener wurde 1937 als Armenier im Istanbuler Stadtteil Moda geboren.

Ihre Lebenswege waren geprägt von Herausforderungen und Wendungen, die sie dazu brachten, ihr Leben der Perfektionierung von Zigarren zu widmen. Während Uvezian Pianist war, spielte Özgener Violine und fand seine Heimat in Nashville, der Stadt der Countrymusik. Diese Einflüsse spiegeln sich in der Qualität wider, die CAO Zigarren zu einer der beliebtesten Marken für Premium-Longfiller machen.

Der Beginn einer Erfolgsgeschichte

Cano A. Özgener, ein Visionär mit einer bemerkenswerten Biografie, zählt zu den wenigen Zigarrenherstellern, die weltweit bekannt sind. Bereits in jungen Jahren interessierte er sich für Tabak – weniger als Konsument, sondern durch die türkische Tradition des Pfeiferauchens. Nach seinem Studium des Maschinenbaus an der Columbia University in New York zog er mit seiner Frau Esen nach North Carolina, wo er sich zunächst der Optimierung von Tabakpfeifen widmete.

CAO Pilon Zigarren
Ein traditioneller Blend: CAO Pilon

In den späten 1960er-Jahren begann Özgener, hochwertige Meerschaumpfeifen zu entwerfen, die in Eskişehir, einem Zentrum dieser Kunst, produziert wurden. 1977 entschied er sich, seinen Beruf als Ingenieur aufzugeben, um sich ganz seinem Unternehmen zu widmen. Mit Erfolg: Bald ergänzten kunstvolle Humidore und verzierte Holzkistchen sein Sortiment. Sein erster Versuch, Zigarren herzustellen, scheiterte jedoch 1980.

1995 wagte er einen Neuanfang, unterstützt von erfahrenen Kollegen wie Nestor Plasencia und Carlos Toraño. Die Marke CAO war geboren, und die erste erfolgreiche Serie „Black“ wurde 1996 eingeführt.

Die Renaissance der CAO Zigarren

Nach einigen Jahren Pause kehrte die „Black“ 2002 zurück – mit noch besserer Qualität. Der Erfolg der Marke ist auch auf die kunstvoll abgestimmten Blends zurückzuführen, die eine breite Palette an Aromen und Geschmäckern bieten – von kräftig bis mild. Diese Vielfalt macht CAO Zigarren zu einem Favoriten unter Genießern.

Kreatives Design und Perfektion

Auch die Verpackung spielt bei CAO eine wichtige Rolle. Murat Özgener, der Sohn des Gründers, ist für die innovativen Designs verantwortlich, die den Genuss noch ansprechender machen. Heute gehört CAO zur Scandinavian Tobacco Group, die das Sortiment durch neue Serien wie die Session Zigarren erweitert hat.

Vielfalt und Innovation bei CAO Zigarren

Innerhalb der Scandinavian Tobacco Group steht CAO für Experimentierfreude. Ein Beispiel ist das Broadleaf-Deckblatt der Session. Oder die Serie Bones, die sich von karibischen Spielen inspirieren lässt. Für Kenner, die eine milde Zigarre für jede Gelegenheit suchen, empfiehlt sich die CAO Nicaragua.

CAO Bones Zigarren
Eine Hommage an karibische Traditionen: CAO Bones

Besondere Highlights finden sich in der Limited Edition und der CAO Pilon, die Tabak nach traditioneller Fermentationsweise verarbeitet. Durch die aufwendige Methode verbessert sich das Abbrandverhalten, und das Aroma wird intensiviert – ein Muss für Liebhaber traditioneller Tabakkunst.

Habanos Point