Camacho Zigarren – Tradition und Charakter
Die Marke Camacho steht bei Kennern für mittelkräftige bis kräftige Zigarren mit exzellenter Qualität. Die bewegte Geschichte der Marke beginnt mit ihrem Gründer Simon Camacho, der nach der Revolution unter Fidel Castro seine Heimat Kuba verlassen musste. In Florida gründete er ein Unternehmen, das schnell internationale Anerkennung erlangte und zu dessen berühmten Kunden angeblich sogar Winston Churchill gehörte. Mitte der 1990er Jahre zog die Marke unter der Leitung der Familie Eiroa nach Mittelamerika um und begann die Produktion in Honduras.
Die Vielfalt der Camacho Zigarren
Im Jahr 2008 verkaufte die Familie Eiroa die Rechte an der Marke und die Tabacalera Rancho Jamastran für 35 Millionen US-Dollar an die schweizerische Holding Oettinger Davidoff. Christian Eiroa blieb zunächst Teil des Unternehmens, bevor er 2012 mit seinen eigenen Kreationen zurückkehrte.

Seine neuen Marken CLE und Eiroa sorgten ebenfalls für Aufmerksamkeit und etablierten sich erfolgreich in der Zigarrenwelt. Mit Tabacaleras Unidas und der neuen Manufaktur El Aladino in Danlí, Honduras, setzt Eiroa zudem neue Maßstäbe in der honduranischen und nicaraguanischen Zigarrenindustrie.
Neuausrichtung im Jahr 2014
Im Jahr 2014 überarbeitete die Oettinger Davidoff Group das Markenimage von Camacho vollständig. Mit einem Fokus auf Stärke und Charakter sowie dem selbstbewussten Wahlspruch „The Bold Standard“ wurde der neue Stil eingeführt. Das Logo mit einem Skorpion unterstreicht den kraftvollen Ansatz. Gleichzeitig blieb man den bewährten Traditionen treu.

Die etablierten Serien wurden behutsam optimiert, ohne ihre Wurzeln zu verleugnen. Formate wie Corona, Robusto und Toro blieben erhalten, während der Geschmack gezielt weiterentwickelt wurde. Diese Kombination aus Erfahrung und Innovationsgeist macht Camacho Zigarren zu einem Symbol kompromissloser Qualität.
Camacho Zigarren – die Serien im Überblick
Um Ihnen einen einfachen Überblick zu verschaffen, haben wir die aktuellen Serien in klare Kategorien gegliedert. In Deutschland sind derzeit die Editionen Corojo, Connecticut, Ecuador, Nicaragua, die Liberty Series und die Brotherhood Series verfügbar!
