Brick House – Eine Hommage an Ungarn
Der Begriff „Brick“ bedeutet im Englischen Ziegelstein. Mit den Brick House-Zigarren erinnert die Familie Newman an das Elternhaus ihres Firmengründers. Julius Newman, der 1888 aus einem kleinen ungarischen Dorf in die Vereinigten Staaten auswanderte, passte sich schnell den Gegebenheiten seiner neuen Heimat an. Nach amerikanischer Tradition nahm er einen zweiten Vornamen an. Seine Wahl fiel auf „Caesar“ – ein kühner Schritt, der auf seine Ambitionen hinwies. Mit diesem imposanten Namen konnte Julius Caesar Newman nur Großes erreichen.
Vom Einwanderer zum Zigarrenmogul: J.C. Newman Company
Sein Traum wurde Wirklichkeit. Julius Newman durchlief eine Ausbildung in der Zigarrenbranche und gründete schließlich sein eigenes Unternehmen. Die J.C. Newman Company gehört heute zu den etablierten Größen der Zigarrenindustrie, mit einem klaren Fokus auf den Import und Vertrieb von Zigarren innerhalb der Vereinigten Staaten.

Die Marke Brick House ist nur eine von mehreren Labels des Unternehmens. Dazu gehören auch die El Baton-Zigarren sowie die luxuriösen Diamond Crown-Zigarren.
Brick House Zigarren – Tradition neu belebt
Über 130 Jahre nach ihrer Gründung wird die J.C. Newman Company noch immer als Familienbetrieb geführt. Mit den Brick House Zigarren greifen die Nachfahren des Firmengründers auf ein persönliches Stück Familiengeschichte zurück und beleben eine Marke, die bereits in den 1930er Jahren ihren Ursprung hatte. Heute sind die geschmackvollen, leicht süßlichen Brick House Zigarren in drei Varianten erhältlich: Als nicaraguanische Puro, als milde Double Connecticut oder als Maduro, die mit einer angenehm süßlich-würzigen Note begeistert.
