Alec Bradley Zigarren: Von einer Vision zur globalen Marke
Alan Rubin verfolgte eine klare Vision, als er beschloss, eine eigene Zigarrenlinie zu etablieren, die später unter dem Namen Alec Bradley weltweite Anerkennung finden sollte. Mit einem detaillierten Plan zur Umsetzung und unerschütterlicher Entschlossenheit wagte er den Schritt in die Zigarrenbranche.
Die 1990er-Jahre stellten jedoch eine herausfordernde Zeit dar. Der rückläufige Markt für Zigarrenmanufakturen machte es schwer, Fuß zu fassen. Rubin kämpfte um das Überleben seiner Alec Bradley Cigar Company und blieb standhaft, obwohl der Druck, die Produktion einzustellen oder das Unternehmen zu verkaufen, enorm war.

Sein erster großer Versuch, die Zigarrenlinie „Bogey’s Stogies“ Anfang der 2000er-Jahre, führte zu einem Verlust von über 60.000 US-Dollar. Der Markt war übersättigt, und die Nachfrage sank, was die Zukunft von Alec Bradley zunehmend gefährdete. Doch Rubin blieb beharrlich und suchte nach einer Lösung.
Von der Krise zur Legende
Der Wendepunkt kam Ende 2000, als Rubin den erfahrenen Zigarrenhersteller Ralph Montero traf. Die beiden ergänzten sich ideal: Montero brachte wertvolles Fachwissen und exzellente Kontakte mit, darunter den renommierten Tabakzüchter Henke Kelner aus der Dominikanischen Republik. Gemeinsam führten sie Alec Bradley auf den Weg des Erfolgs, und die ersten positiven Ergebnisse ließen nicht lange auf sich warten.
Alec Bradley: Die Symbiose von Tradition und Innovation
2007 brachte Alec Bradley die Tempus-Linie auf den Markt – eine komplexe und kräftige Zigarre, die sich deutlich vom bisherigen milden und cremigen Stil abhob. Der internationale Durchbruch folgte 2011, als die Prensado Churchill von Cigar Aficionado zur Zigarre des Jahres gekürt wurde. Dieser Erfolg markierte einen Meilenstein für Rubin und sein Team.
Mit der Philosophie, jede Zigarre zu einem besonderen Erlebnis zu machen, entwickelte Rubin eine weltweit anerkannte Marke. Sein Credo: „Eine Stunde mit einer Zigarre sollte die beste Stunde des Tages sein.“
Eine Erfolgsgeschichte in Zahlen
Heute produziert Alec Bradley jährlich zwei bis drei Millionen Zigarren und gehört damit zu den führenden mittelständischen Herstellern der Branche. Mehrfach wurde die Marke von Cigar Aficionado unter die besten 25 Zigarrenmarken weltweit gewählt. Dabei steht Alec Bradley für höchste Qualität und eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit an Markttrends wie die steigende Beliebtheit von Zigarren im Gordo-Format.
Die Texas Lancero, die Zigarre mit der längsten Rauchdauer im Sortiment, ist nur ein Beispiel für die Vielseitigkeit des Angebots.
Exklusive Serien: Alec Bradley im Detail
Die Prensado-Serie brachte Alec Bradley den wohlverdienten Ruhm. Ergänzt wurde sie durch die 2017 eingeführte Prensado Lost Art. Weitere Highlights sind die American Sun Grown, eine charaktervolle nicaraguanische Puro, und ihre Schwester mit Connecticut-Shade-Deckblatt, die American Classic Blend.

Die Linie Coyol, benannt nach einem mittelamerikanischen Baum, sowie die Serie The Family Blend The Lineage, eine Hommage an Rubins Söhne, unterstreichen die Innovationskraft der Marke. Mit der Post-Embargo erinnert Alec Bradley an die Öffnung des Zigarrenmarktes nach dem US-Embargo.
Für Sammler und Genießer
Die Black Market-Linie, bekannt für ihren markanten Zigarrenring, und ihre Weiterentwicklung, die Black Market Esteli, erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Unter der exklusiven Fine & Rare-Serie finden sich limitierte Premiumzigarren für besondere Anlässe.
Abgerundet wird das Sortiment durch praktische Sampler, hochwertige Aschenbecher und stilvolle Feuerzeuge. Entdecken Sie Alec Bradley – eine Marke, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet.
