Dunhill Pfeifen: Ein Klassiker unter Kennern
Der Name Dunhill genießt einen legendären Ruf: Dunhill Pipes und das Markenzeichen Alfred Dunhill's The White Spot stehen wie kaum eine andere Marke für hochwertige Pfeifen und Zubehör mit britischem Understatement. Dabei ging es Alfred Dunhill nicht um Luxus allein, sondern vor allem um Qualität und Funktionalität: „It must be useful. It must work dependably. It must be beautiful. It must last. It must be the best of its kind.” Dieser hohe Anspruch machte Dunhill weltweit bekannt.
Tradition seit 1910
Alfred Dunhill begann in der Sattlerei seines Vaters, die sich auf Automobile spezialisierte. Seine erste Pfeife war für Autofahrer konzipiert und entwickelte sich schnell zum Erfolg. 1910 eröffnete er sein eigenes Geschäft in London, wo er Innovationen wie die Sandstrahlung von Pfeifen und die Verwendung von Ebonit für Mundstücke etablierte. Serien wie Cumberland, Shell Briar, Bruyere oder Root Briar sind bis heute fester Bestandteil der Pfeifenwelt.

Klassische Werte und Handwerkskunst
Dunhill steht für britische Eleganz und Tradition. Zwar sind die Pfeifen nicht für jedes Budget geeignet, doch echte Liebhaber und Sammler wissen ihre Qualität zu schätzen. Wer Wert auf langlebige Handwerkskunst legt, findet in Dunhill ein zeitloses Produkt, das Generationen überdauert.
Dunhill Pfeifentabak: Jetzt von Peterson
Einst bot Dunhill auch eine exklusive Auswahl an Pfeifentabaken an. Nach dem Rückzug aus dem Tabakgeschäft übernahm die Scandinavian Tobacco Group die Produktion und vertreibt die beliebten Blends nun unter der Marke Peterson Pfeifentabak.
Der berühmte „White Spot“
Jede Dunhill-Pfeife trägt den charakteristischen weißen Punkt auf dem Mundstück. Ursprünglich als Orientierungshilfe gedacht, ist er heute eines der bekanntesten Markensymbole in der Pfeifenwelt.

Verarbeitung und Materialien
Dunhill stellt ausschließlich sandgestrahlte und glatte Pfeifen her. Rustizierte oder lackierte Modelle gibt es nicht, um das bestmögliche Raucherlebnis zu gewährleisten. Die Mundstücke bestehen aus Ebonit oder Cumberland. Pfeifen mit 9-mm-Filter sind selten, da sie außerhalb Deutschlands weniger gefragt sind.
Edle Verzierungen
Viele Modelle sind mit Applikationen aus Sterlingsilber versehen. Neben klassischen Holmbändern und Windcaps verwendet Dunhill gelegentlich auch Naturmaterialien wie Horn oder Mammutelfenbein.
Begehrte Sammlerstücke: Dunhill Limited Editions
Dunhill-Pfeifen sind besonders bei Sammlern gefragt. Limited Editions und die alljährlichen Christmas Pipes sind begehrte Raritäten, die mit aufwändigen Verpackungen und individuellen Seriennummern versehen sind.
Einzelstücke aus Serienfertigung
Dunhill kombiniert präzise Serienfertigung mit händischer Endbearbeitung. Jede Pfeife wird einzeln erfasst, um Maserung und Finish bestmöglich zu präsentieren. So ist jedes Modell in unserem Sortiment ein Unikat.

